Die Mandel gilt nicht nur als gesund. Sie fördert auch unser Sättigungsgefühl und hilft uns abzunehmen – und das trotz dem hohen Kaloriengehalt.
Untersuchungen haben ergeben, dass rund 40 Gramm Mandeln - das entspricht ungefähr einer Handvoll - helfen, den Appetit zu drosseln. Außerdem wird die Glukosekonzentration im Blut verbessert.
Die Mandel ist somit mehr als nur ein Snack oder eine Backzutat in der Weihnachtszeit.
Weitere Gründe, warum Mandeln so gesund sind:
Top-Lieferanten für Mineralstoffe, Kupfer, Magnesium, Kalzium, sowie große Mengen der B und E Vitamine und Beta-Carotine
Regelmäßiger Verzehr hat positiven Einfluss auf den Stoffwechsel
Mandeln enthalten rund 19 Prozent hochwertiges Eiweiß, somit ein pflanzlicher Eiweißlieferant
Um in den Genuss der Mandel zu kommen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Die Mandelmilch
Die Mandelmilch ist ein idealer Ersatz für die Kuhmilch. Sie enthält nicht nur eine Menge Eiweiß sondern auch weniger Kalorien, wie die Kuhmilch. Achtung - entscheide dich für die ungesüßte Variante - diese enthält keinen unnötigen Zucker.
Das Mandelmus
Das Mandelmus ist eine leckere Alternative für Brotaufstriche. Der einzige Nachteil ist, dass das Mandelmus etwas teuer ist. Trotzdem solltet ihr es unbedingt mal ausprobieren. Es schmeckt sehr lecker! In Kombination mit einem Apfel schmeckt das Mandelmus nochmal besser!
Gehackte und gehobelte Mandeln
Klein gehackte Mandeln streu ich meist über mein Müsli oder meine Pancakes. Aber auch in asiatischen Gerichten macht sich die Mandel sehr gut. Hier verwende ich entweder die Mandeln ohne Schale oder Mandelsplitter.